Italien: 65.700 gefälschte Europaletten in Norditalien sichergestellt

In enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Nationalkomitee der EPAL, Conlegno-Consorzio, und der unabhängigen Prüforganisation Bureau Veritas gelang der Guardia di Finanza am 19. Juni 2016 in Mezzani (Parma) ein gigantischer Schlag gegen die illegale Verwendung des Markenzeichens ‚EPAL im Oval‘ und die gewerbsmäßige Fälschung von EPAL Europaletten. 65.700 gefälschte Europaletten, darunter zahlreiche EPAL Europaletten sowie EPAL-Blöcke und -Nägel, wurden von der Guardia di Finanza auf einem Hof bei Mezzani sichergestellt. Die Guardia di Finanza weist ausdrücklich darauf hin, dass gefälschte EPAL Europaletten nicht den phytosanitären und hygienischen Vorschriften entsprechen und darüber hinaus ein hohes Sicherheitsrisiko bedeuten.

Gegen den Besitzer des Hofes und Produzent der gefälschten Paletten wurde von der Staatsanwaltschaft Parma wegen der Fälschung von EPAL Europaletten, der Hehlerei und wegen des gewerbsmäßigen Betruges ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

mehr sehen ...

3. Paletten Konferenz des Polnischen Nationalkomitees / ECR Forum 2016

Das polnische Nationalkomitee lud zur jährlichen Paletten Konferenz am 12. und 13. April 2016 nach Józefów, unweit von Warschau ein und 125 Lizenznehmer und Logistikexperten folgten der Einladung des PKN EPAL zur dritten Paletten Konferenz. Der erste Tag der Konferenz wird traditionell zum Austausch und Netzwerken genutzt, während der Schwerpunkt des zweiten Veranstaltungstages auf den Themen EPAL Europaletten-Verwender und Paletten Management lag. Unter anderem stellte die Karlsberg Brauerei ihr erfolgreiches Logistik-Konzept auf der Paletten Konferenz dem Fachpublikum vor.

Am 9. und 10. Juni 2016 fand das 6. ECR Forum 2016 in Warschau statt, auf dem das Polnische Nationalkomitee sich mit einem eigenen Stand den Fachbesuchern präsentierte. Motto des diesjährigen Forums war „Intelligente Zusammenarbeit“.

 

1. Paletten Symposium in Vilnius, Litauen

Das 1.Paletten Symposium des Baltischen Nationalkomitees fand am 19. April im litauischen Vilnius statt. Über 70 Lizenznehmer, Verwender und potentielle Verwender aus Estland, Lettland, Litauen und Weißrussland nahmen die Einladung zum 1. EPAL Paletten Symposium an. Sie bekamen ein erstklassiges Programm mit internationalen Logistikexperten in der historischen Wassermühle Belmontas in Vilnius präsentiert.

Über die Vorträge hinaus gab es einen intensiven Austausch zu allen Themen der EPAL-Palette und deren Verwendung, zu dem der CEO der EPAL, Martin Leibrandt und sein Team aus dem Generalsekretariat sowie der Präsident des Baltischen Nationalkomitees, Rimas Montvilas, und sein Geschäftsführer Janas Likšo, Rede und Antwort standen.

2. Tschechisches Paletten Symposium am Tag der Logistik in Prag

Das EPAL Nationalkomitee der Tschechischen und Slowakischen Republik organisierte am Tag der Logistik in Prag das 2. EPAL Paletten Symposium im Courtyard Marriott Hotel. Der Focus des Symposiums lag auf den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit, unabhängige Inspektionen und hohe Qualität, neue Produkte und der Kampf gegen EPAL-Paletten Fälscher.

Martin Mašek, Präsident des tschechischen und slowakischen Nationalkomitees, begrüßte die Logistikexperten und präsentierte die Ziele und Aktivitäten des EPAL Nationalkomitees und die damit verbundenen Erfolge, die in der konstant steigenden Produktion von EPAL-Paletten deutlich zu erkennen sind. Unterstützt wurde das Nationalkomitee am Tag der Logistik durch Martin Leibrandt, CEO der EPAL, und Thomas Beenen, Senior General Manager, EPAL.

Bestnoten der Besucher erhielt der Stand des tschechischen und slowakischen Nationalkomitees, der komplett aus EPAL-Paletten gebaut wurde. Ausgestattet mit EPAL-Palettentischen und -Sesseln wurde der Stand ein beliebter Meeting Point der Veranstaltung.

Die EPAL und der Tag der Logistik

Zum Tag der Logistik geben hunderte Logistikunternehmen in ganz Europa einmal jährlich Einblicke in die Welt der Logistik. Unternehmen aus Industrie und Handel sowie zahlreiche Logistik-Dienstleister öffnen ihre Türen. Die EPAL Academy bietet seit zwei Jahren in ihren Räumen Veranstaltungen zum Tag der Logistik an, die speziell auf Schüler und Studenten zugeschnitten sind.

Eva Johnson, die EPAL-Repräsentantin in Ungarn, organisierte mit der Logistikabteilung der Universität Veszprém zum Tag der Logistik eine Kunst-Aktion mit Paletten. Studenten der Universität bemalten EPAL Europaletten in einer Open-Air Aktion. Die drei besten „Artworks“ wurden mit einem Preis ausgezeichnet.

Der nächste Tag der Logistik findet am 27. April 2017 statt.
mehr lesen ...

3. Paletten Symposium in Budapest und International Packaging Conference der WPO

Die EPAL hatte am 25. Mai 2016 zum dritten EPAL Paletten-Symposium in Ungarn eingeladen. Der Branchentreff für Logistikexperten fand im Danubius Hotel Gellért in Budapest statt. Seit dem ersten ungarischen Paletten-Symposium im Jahr 2014 gilt die Veranstaltung als wichtiger Branchentreff, auf dem Logistikexperten, EPAL-Palettenhersteller und -Reparateure und die wichtigsten Verwender von EPAL-Paletten aus Handel und Industrie zusammenkommen und über aktuelle Fragen der Handelslogistik sowie über den weltweit größten offenen Tauschpool und dessen Herausforderungen diskutieren.

Die vortragenden Logistikexperten gaben einen intensiven Einblick in die Qualitätsanforderungen der Supply Chain und des weltweit größten offenen Tauschpools. Vorgestellt und diskutiert wurde auch über innovative Lösungen beim Palettenmanagement (Robotnik) und über Markenrechtsverletzungen bei EPAL-Paletten und deren Verfolgung.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung war der Live-Vortrag des Extrembergsteigers Reinhold Messner. Seine Naturverbundenheit, seine Belastbarkeit und hohe Professionalität und sein Mantra der Nachhaltigkeit spiegeln die Werte der EPAL optimal wider. Reinhold Messner gilt als der berühmteste Bergsteiger und Abenteurer der Welt, der bei seinen spektakulären Expeditionen auf die „Achttausender“ und durch Eis- und Sandwüsten logistische Meisterleistungen hat vollbringen müssen.

Gleichzeitig mit dem 3. EPAL Paletten-Symposium fand das von der WPO-World Packaging Organisation organisierte WPO meeting 2016 statt. Auf der International Packaging Conference der WPO am 26. Mai in Budapest war die EPAL als Platinum Sponsor vertreten.

 

 

Die EPAL Europalette weiter im Aufwärtstrend: Hervorragendes Ergebnis im 1. Quartal 2016

Nach dem hervorragenden Jahresergebnis 2015 mit einem Plus von 10,9% und insgesamt über 100 Mio. EPAL-Paletten, davon 73,6 Mio. neu produzierten EPAL Europaletten, setzt sich der Aufwärtstrend auch im 1. Quartal 2016 weiter fort:

In Q1/2016 wurden weltweit 18,3 Mio. EPAL Europaletten produziert, was ein Plus von 5,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Die Reparaturzahlen stiegen gegenüber dem Vorjahr mit 6,1 Mio. reparierten EPAL-Paletten leicht an.

Martin Leibrandt, CEO der European Pallet Association e.V. (EPAL): „Das hervorragende Ergebnis des ersten Quartals 2016 zeigt die hohe Effizienz der EPAL Europalette in der Logistik und die hohe Akzeptanz des EPAL Systems, dem weltweit größten offenen Tauschpool. Hinzu kommt die hervorragende Arbeit der Nationalkomitees, unsere Erfolge im Kampf gegen EPAL-Palettenfälschungen und die Unterstützung der Verwender durch effektive Tools wie die PalletCheck Express App, die Qualitätsklassifizierung und die EPAL Academy. Alles zusammen macht die EPAL Europalette so erfolgreich und nachhaltig.“

PalletCheck Express App der EPAL Academy als Innovation 2016 gleich für mehrere Awards nominiert

Die PalletCheck Express App ist seit September 2015 auf dem Markt und optimiert seitdem die Tauschprozesse von EPAL Europaletten-Verwendern. Die App erfasst nicht nur per Foto die exakte Palettenmenge im Stapel, inklusive Zeit und Ort des Tauschvorgangs, sie generiert auch ein Tauschdokument, das sofort nach dem Tauschvorgang als pdf-Dokument per E-Mail versendet werden kann. Darüber hinaus ist die App seit dem neuesten Update mit einer Unterschriftenfunktion ausgestattet, die für beide Tauschpartner wichtig ist.

Im April diesen Jahres wurde die App von der deutschen Fachzeitschrift LOGISTRA in der Kategorie „AutoID“ für den "LOGISTRA best practice: Innovationen 2016" Award nominiert. Außerdem geht die PalletCheck Express App um den Schweizer Logistics Award 2016 von GS1 Switzerland ins Rennen. Die neueste Nominierung kommt von der Initiative Deutschland Digital: Es geht um den Digital Economy Award DEA.2016, für den die PalletCheck Express App in der Kategorie „Kundenerlebnis“ nominiert ist.

Die App ist für Android und Apple iOS in den jeweiligen Shops verfügbar und kann kostenlos installiert werden.

Neu: EPAL Produktdatenblätter

Die EPAL bietet auf ihrer Webseite für das gesamte Produktportfolio detaillierte Produktdatenblätter zum Downloaden an.

Download

Europaletten verwandeln das Dach einer Berliner Shopping Mall in eine Bar und eine „EPAL Lounge“ lässt ein Feuerwehrfest zur Partyzone werden

Das Highlight des Feuerwehrfestes in Hof / Lbg, südlich von Wien, war dieses Jahr die „EPAL Lounge“. Aus über 400 EPAL Europaletten wurde der Partybereich mit DJ-Pult und Dancefloor gebaut. Die Party-Location erinnert an die im September 2015 stattgefundene Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe, bei der über 6.500 neue EPAL- Paletten verbaut wurden und erstmals eine EPAL Lounge für Messebesucher entstand.

mehr lesen

Gebrauchte Europaletten verwandelten vor zwei Jahren das Dach einer Berliner Shopping Mall in eine Trendbar. Ökologisch, praktisch, vintage. Wer auf seinem Berlin-Besuch die Bar „Klunkerkranich“ besuchen möchte: Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin

mehr lesen

In eigener Sache

Düsseldorf / Segovia, den 01. Juli 2016

Robert Holliger ist von der Mitgliederversammlung der European Pallet Association e.V. (EPAL) am 1. Juli 2016 im spanischen Segovia einstimmig als Präsident der EPAL für weitere drei Jahre gewählt worden. Darüber hinaus sind im Board der EPAL aktuell folgende Länder vetreten: Die Baltischen Länder (Litauen, Lettland, Estland), Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien sowie das Vereinigte Königreich und Irland. Mit der Wiederwahl von Robert Holliger wird die erfolgreiche Arbeit der EPAL und die kontinuerliche Ausweitung des größten offenen Palettenpools weiter fortgesetzt.

Logistics & Distribution
21. - 22.09.2016, Brüssel, Belgien

FachPack 2016
27. - 29.09.2016, Nürnberg, Deutschland

67th FEFPEB Congress
21.10.2016, Brüssel, Belgien

SpeedCHAIN
03. - 04.11.2016, Prag, Tschechische Republik

ALL4PACK
14.-17.11.2016, Paris, Frankreich

European Pallet Association e.V.
Wahlerstraße 28
D-40472 Düsseldorf

Tel: + 49 (0) 211 98 480 48 - 0
Fax: + 49 (0) 211 98 480 48 - 48

info@epal-pallets.org
www.epal.eu

Copyright © 2016 by European Pallet Association e.V.

Businessnews abbestellen